Die Dota2-Meisterschaft geht in die nächste Runde

You are currently viewing Die Dota2-Meisterschaft geht in die nächste Runde

Lange, lange haben wir alle gewartet… Jetzt geht es wieder los! Am Montag startet die neue Dota 2 ESL Meisterschaft in die Herbstsaison und die Teams sind heiß wie nie. Alte und neue Teams, Rostershuffels wo das Auge hinschaut, diese Saison hat das Potential, eine der umkämpftesten bis jetzt zu werden. Wird IVY es schaffen den Titel zu verteidigen? Wer kann nach der Krone greifen? Wer ist aus der Relegation neu dabei? Die deutsche Dota 2-Landschaft hat sich beachtlich weiterentwickelt seit der letzten Saison, darum hier ein kleiner Überblick über die Teams, die ihr diese Saison im Twitchchat unterstützen könnt:

Gruppe A:

Die Titelverteidiger: IVY

Letzte Saison dominant auf dem ersten Platz, diese Saison wieder in der Favoritenrolle. IVY konnte seit der letzten ESL Frühlingsmeisterschaft ihren internationalen Platz in der zweiten Divison der EU West-DPC verteidigen und haben in ihrer zweiten DPC-Saison sogar einen respektablen vierten Platz erreicht! Seit ihrem Titelgewinn im gleichen Roster, regelmäßige Turnierspiele, IVY ist und bleibt der Platzhirsch und das Team, das es zu schlagen gilt.

Team Jinx

Weit durch die Playoffs hatte es auch Team Jinx geschafft, eine der Überraschungen letzte Season. Dieses Mal mit neuen und alten Gesichtern im Lineup, wie zum Beispiel einem ehemaligen Titelgewinner Ascendancy nun dabei, hat dieses Team wieder das Potential es weit zu schaffen.

No Bounty Hunter

Letzte Saison noch unfassbar stark gestartet, dann von Spielerausfällen geplagt, jetzt die Chance für No Bounty Hunter nochmal anzugreifen? Neu dabei diesmal einer der highest-Rank Midlaner aus der DACH-Szene, Haki, zuletzt bei DIVIZON gewesen. Weiter schwer wird aber der Verlust von BNC wiegen, dessen Verlust das Team hart getroffen hatte. Dieses Team könnte eine Wundertüte werden.

Katze

Das Team mit dem besten Namen kann nur Katze (aww :3) sein. Über die Relegation zurück in der Liga mit alten Bekannten, im Grunde ein Recast-Gaming Revival aus den ersten Seasons mit Meta Walker, Kaito und Coach Wambo! Dazu Offlaner Blue, Q11 und Mambos, ebenfalls altbekannte Spieler könnte dies wieder ein Team sein, das man nicht unterschätzen sollte.

Entropy Gaming

Die Orga bekannt, das Team neu, hat Entropy Gaming sich einen ESLM-Neuling unter Vertrag genommen. Das Team um die deutschen Rang 1000-Spieler El Sleepos, JohnnyBGoode und Lorokos zusammen mit den Legionären fonqu und zeX (schlechte Wortspiele bitte an Shokz per DM) wirft eine Menge MMR in den Ring und hat definitiv das Potential mitzuspielen. Ein exemplarisches Beispiel dafür, wie das durchschnittliche Niveau in der Liga von Saison zu Saison steigt. Hier könnte etwas entstehen, zunächst wird aber wahrscheinlich das Vermeiden der Relegationsplätze oberste Priorität haben.

Wildcard Gaming

Ebenfalls neu in der Liga ist die in der NA DPC Division 1 vertretene Orga Wildcard Gaming. Hier finden sich altbekannte Gesichter aus hehe-United-Zeiten, zB. Davai Lama oder hwa. Dieses Team kommt mit viel Potential und Erfahrung, könnte ganz oben wie ganz unten mitspielen, das Einzige was aber sicher ist, ist dass die Spiele unterhaltsam werden.

Gruppe B:

plan-B

Letzte Season auf dem zweiten Platz abgeschlossen, ist plan-B das einzige Team neben IVY ohne Roster-Wechsel. Die sehr starke „Bulgarien-Connection“ um Mastermind, Failetz und Jackal, zusammen mit den Support-Urgesteinen Nova und RedOrc wird aller Voraussicht nach wieder ein Team für die obersten Plätze werden.

DIVIZON

Letzte Saison einen starken vierten Platz belegt, konnte sich das Team von DIVIZON jede Saison steigern. Diesmal mit Megabauss und Aizen auf den Corerollen, Thelch wieder auf der Offlane, DrNutti und Ryder auf den Supportrollen und neu dabei Argeus, wird hier interessant wie man aufläuft. Ryder scheint erstmal „nur“ Stand-in zu sein, was große Fußstapfen zu füllen wären.

eSport Rhein-Neckar

ERN ging mit großen Ambitionen in die letzte Saison und auf Siebenmeilenstiefeln durch den Saisonstart. Letztendlich blieben sie wohl hinter ihren Ambitionen zurück und greifen jetzt verstärkt wieder an. Geblieben sind die Zwillinge Deo und Azazel, dazu kommen nun Luft, Ekken und (Achtung!) der Offlaner von TI3-NaVi, Funn1k. Na, wenn das mal keine Ansage ist.

Team Fragster.de

Ehemals Team Hundehütte jetzt unter der Fragster-Flagge, hier das einzige reine DACH-Team. TheBloodySky, hawk und y50 noch ehemalige Titelgewinner mit 5Comrades, jetzt mit Wahlösterreicher Nande in der Mitte und Irie auf der Pos-4. Je nachdem wie viel Praxis dieses Team sammeln kann, könnte hier ein ernst zu nehmender Teilnehmer zusammengefunden haben. Dennoch ist diesmal die Konkurrenz so groß wie selten zuvor.

11Monkeyz

Ein weiteres Team aus der Division 2 der EU West-DPC nimmt an der ESL Meisterschaft teil. Coach just9th übernimmt dafür die Pos-5, Murock und Arsenal wurden akquiriert und zusammen mit den Pubstars Palantimos und Stojkov hat man einen ernst zu nehmenden neuen Teilnehmer in der ESL Meisterschaft. Ob das Team ein harmonisches Bild abgeben wird, bleibt abzuwarten.

Geheimagenten

Ein weiterer altbekannter Name sind die Geheimagenten. Einst das Team, aus dem das heutige DIVIZON-Lineup hervorging, versucht Halbtags-Caster Cryan es mit einem neuen Team. Kugelfisch und Dune spielen dafür zum ersten Mal in der ESL Meisterschaft mit, auf der Offlane finden wir Miksa wieder, den wir schon, damals bei ERN, auf dem Feld sehen durften. Letzter Spieler ist Kounz, der als unbeschriebenes Blatt in die Saison geht. Ein weiteres Team, das sich mit etwas Glück zu einer Wundertüte entwickeln könnte.

Fazit:

Noch nie fiel es mir schwerer die Teams einzuschätzen. Es gibt quasi keine „Kanonenfutter“-Teams mehr, alle Teams haben sich hochgerüstet, um konkurrenzfähig zu werden. Wir haben neue Spieler aus der DACH-Szene und von außerhalb zu begrüßen, rückkehrende Spieler und einen ganzen Sack voller Rostershuffles. Dies könnte, ohne übertreiben zu wollen, eine der umkämpftesten Meisterschaften bis jetzt werden. IVY scheint weiter der klare Favorit zu sein, doch haben sie gleichzeitig auch die größte Zielscheibe auf dem Rücken und das Feld dahinter wirkt dicht wie noch nie. Ich freue mich auf diese Saison wie lange nicht mehr!

Falls ihr mehr Informationen zu den Teams sucht, guckt auf eslmeisterschaft.de vorbei und verpasst nicht, wenn ab dieser Woche wieder jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag ab 19 Uhr auf twitch.tv/shokztv die ESL Meisterschaft gespielt wird.

Ich freue mich auf euch im Stream.
Euer DaHorsty