Wie die ESL Faceit Group (EFG) soeben in einer globalen Ankündigung mitteilte, werden alle noch laufenden ESL National Championships zum Ende des Jahres eingestellt. Damit endet der Lauf der 2002 als ESL Pro Series gestarteten ESL Meisterschaft.
Statement - ESL:
Mit der ESL Meisterschaft findet zum Ende dieses Jahres nach mehr als 50 Saisons ein Stück Deutsche Esport-Geschichte ihr Ende. Mit den Intel Friday Night Games, über den Start unserer eigenen Streaming Services bis hin zu den ersten Stadion Events in Frankfurt und Köln hat auch der Erfolg der ESL Meisterschaft über die Jahre in Deutschland die Esport-Szene geprägt. Eine IEM Cologne vor ausverkauftem Haus in der LANXESS arena war für viele nicht mehr als ein Wunschtraum, als die ESL Pro Series im Future Point in Köln ihre ersten Schritte machte.
Über die letzten 10 Jahre wurde dieser Wunschtraum immer mehr zum weltweiten Phänomen und einem hart umkämpften globalen Markt. Während es damals noch einige wenige Highlights des Jahres waren, wenn die großen Namen der Szene aufeinander trafen, sind solche Begegnungen inzwischen an der Tagesordnung.
Da sich die Esport-Landschaft in all ihren Ausprägungen seit unseren ersten Schritten stark verändert und globalisiert hat, glauben wir, dass eine regionale Ausrichtung besser geeignet ist, um den Wünschen und Bedürfnissen von Fans und Teams gerecht zu werden.
Wir haben bereits erste Initiativen begonnen, um eine bestmögliche Fortführung und Weiterentwicklung der lokalen Szene zu begleiten und zu unterstützen und haben bereits sichergestellt, dass es auch weiterhin Möglichkeiten im deutschsprachigen Raum geben wird, um sich für unsere globalen Turniere zu qualifizieren. Insbesondere um die deutsche Qualifikation für die IEM Cologne 2024 muss sich niemand Sorgen machen. Wir halten euch für alle weiteren Infos auf dem Laufenden.
Zudem bedanken wir uns bei Freaks 4U Gaming für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren, in denen sie die ESL Meisterschaft weitergeführt haben, und sind uns sicher, dass der deutschsprachige Raum auch weiterhin bestens versorgt ist.
Statement - Freaks 4U Gaming:
Mit der ESL Meisterschaft geht eine Ära des deutschen Esports zu Ende. Seitdem wir die Gesamtverantwortung für die Liga übernommen haben, haben wir stets mit einer langfristigen Perspektive für die deutsche Esport-Szene geplant. Die ESLM hat eine lange und stolze Geschichte und gilt als einer Grundbausteine der Communities in Counter-Strike, Warcraft, StarCraft, FIFA, TFT und vielen weiteren Titeln. Diese Tradition und unser Engagement für den deutschen Esport sind uns wichtig und auch wenn dieses Kapitel nun zu Ende geht, danken wir der ESL FACEIT Group für die Möglichkeit, dass wir in den letzten Jahren diese bedeutende Rolle einnehmen konnten.
Auch wenn wir die Schließung der ESLM auf der einen Seite bedauern, so halten wir weiterhin an unserem Wunsch fest, den Esport in Deutschland maßgeblich voranzubringen. Mit Ligen und Turnieren, die für die Teilnehmenden von großer Bedeutung sind und gleichzeitig Fans und die Community mit ihren Lieblingsspielern und -teams zusammenbringen. Dieses Ziel bleibt für uns unverändert.
Daher planen wir in naher Zukunft einen intensiven Austausch mit Spielern, Teams, Talenten, dem ESBD und der Community. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie und wann wir ein Nachfolgeprodukt auf die Beine stellen können, das den hohen Erwartungen unserer Community und den unseren entspricht. Und natürlich freuen wir uns über die Offenheit der EFG, einen möglichen Nachfolger weiterhin in ihr Ökosystem einzubinden, um einen der wichtigsten Bausteine der ESL Meisterschaft auch in Zukunft zu erhalten: Das Sprungbrett in den internationalen Spitzensport.
Für den Moment bleibt uns daher aber erstmal nur der Abschied von der ESL Meisterschaft. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der vergangenen Jahre für die wundervollen Momente, den Zuschauern und Fans für ihre Unterstützung, unseren Kommentatoren für unvergessliche Esport-Action sowie allen anderen, die diese Geschichte mitgeschrieben haben. Lasst uns diese laufende und damit letzte Saison zu einem tollen und würdigen Abschluss bringen. Vielen Dank!
Wir werden euch über die Entwicklungen eines potentiellen Nachfolgers auf dem Laufenden halten und freuen uns auf die Ideen und Austausch, die aus dem Dialog entstehen.